Wie kommt es zu Zahnverfärbungen?
Im Laufe der Zeit kommt es durch verfärbende Nahrungs- und Genussmittel, v.a. Kaffee, Tee, Zigaretten oder Rotwein zum Eindringen feinster Farbpartikel in die Zahnoberfläche, die mit der Zahnbürste oder durch eine professionelle Zahnreinigung nicht mehr zu entfernen sind.
Wie lassen sich Zähne aufhellen?
Helle, strahlende Zähne lassen das Gesicht frischer und lebendiger erscheinen als verfärbte oder gelbliche Zähne. Die Zähne werden entweder in der Zahnarztpraxis oder ganz bequem zuhause mit speziellen, individuell angefertigten Schienen aufgehellt. Das Prinzip beruht darauf, die dunklen Farbpartikel mit speziellen Substanzen schonend aus der Zahnoberfläche wieder zu entfernen. Selbst verfärbte, wurzelkanalgefüllte Zähne lassen sich sehr gut aufhellen. Kronen und Brücken lassen sich mit diesen Methoden nicht aufhellen.
Welche Voraussetzungen müssen vor dem Aufhellen der Zähne erfüllt werden?
Die Voraussetzung zum Aufhellen von Zähnen sind vollkommen gesunde Zähne und gesundes Zahnfleisch. Eine defekte Füllung oder eine kleine Karies kann zur Folge haben, dass die Aufhellungssubstanzen in den Zahn tiefer eindringen als notwendig und zu weiteren Schäden führen können. Zudem müssen die Zähne vollkommen frei von Belägen und äußeren Ablagerungen sein. Daher ist vor dem Aufhellen der Zähne eine professionelle Zahnreinigung notwendig.
Was sollte nach dem Aufhellen der Zähne beachtet werden?
Während und unmittelbar der einer Aufhellungsbehandlung sollte die sogenannte weiße Diät eingehalten werden, d.h. ein Verzicht auf alle zu Verfärbungen führenden Nahrungs- und Genussmittel wie z.B. Kaffee, Tee, Rotwein oder Tabak. Auf säurehaltige Nahrungsmittel sollte ebenfalls verzichtet werden.